Unsere Geschichte
Über den Verein
Der Kavallerieverein Baselland wurde 1897 gegründet. Im Vorfrühling 1897 fanden sich einige Kavalleristen zu einem Fasnachtsumzug durch Liestal zusammen und beim anschliessenden Imbiss im „Napoleonstübli“ wurde die Gründung des Vereins beschlossen. Die Gründung galt dem Zweck, das ausserdienstliche Reiten und die militärische Einsatzbereitschaft zu stärken. Es wurden anfangs nur Dragoner und Guiden in den Verein aufgenommen.
Bereits 1911 fanden die ersten, vom Kavallerieverein ausgeführten, Reiterspiele statt. Der Austragungsort war das Gitterli in Liestal. Man konnte sich im Hindernisspringen, Galopprennen und in Geschicklichkeitsprüfungen messen. Auch eine Apfelhauet fand statt.
Heute umfasst der Kavallerieverein 177 Mitglieder, darunter 55 Aktive und 5 Junioren.
Das Tätigkeitsprogramm umfasst die jährliche Generalversammlung, diverse Reitkurse oder Trainingstage, die Springkonkurrenz am ersten Juni- Wochenende, den Patrouillenritt, sowie gesellige Anlässe mit oder ohne Pferde.

Vorstand
Wer macht was








Nicht verpassen
Unsere Anlässe
Hier findet ihr aktuelle und vergangene Anlässe
Aktuell
CS Schänzli- Unser Concours 2021
Das OK-Team hat dieses Jahr entschieden das wir unseren geliebten Concours in Bubendorf auf grund der Baustelle die Monentan auf unserem Platz ist und den Abstandsmöglichkeiten wegen Corona ins Schänzli Basel verlegen.
Wir sind voller Zuversicht und freuen uns auf unseren Anlass!
Ausschreibung:
Traingsfahren
Das Trainingsfahren dient der Vorbereitung auf Fahrturniere, auf den Feldtest oder einfach
zur Weiterbildung von Pferd und Mensch. Das Training wird von Stefan Holzherr geleitet und
dem Können der Teilnehmer/Pferde angepasst. Je nach Bedürfnis der Teilnehmenden, kann
der Schwerpunkt in den Fahrlektionen auf Dressur oder Kegelfahren gelegt werden.
Support your Sport
!!!Jedä Bon zählt!!!
Au mir si drbii. Kavallerieverein BL
https://supportyoursport.migros.ch/de/app/vereinsbons-zuteilen/0885a7c6-0426-4b1f-a4e7-8246e1f07740
Für jedä Bon si mir dankbar
Dressurwochenende
Leitung: Sarina Thommen
Datum: 10. & 11. April 2021
Kursort: Reitplatz Bad Bubendorf
Zeit: ab ca. 13.00Uhr
45min pro Teilnehmer 1 oder 2 Tage
Kosten: 1 Tag
Aktivmitglied 70.- / Nichtmitglied 90.-
2 Tage
Aktivmitglied 140.- / Nichtmitglied 180.-
Der entsprechende Betrag ist bar vor Startbeginn zu bezahlen.
Anmeldung bis Dienstag 06. April 2020 mit Zeitwunsch an:
Jessica Hossle, 079 585 15 18, jessi.hossle@bluewin.ch
Einzahlung an Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal,
IBAN: CH30 0076 9016 1103 8804 8, Kavallerieverein Baselland, 4410 Liestal
Es kann nur teilgenommen werden, wenn das Kursgeld bis zum 07. April 2021 bezahlt ist. Die Anmeldung ist verbindlich, das Kursgeld wird nicht erstattet (Ausgenommen Verletzung/Krankheit von Pferd oder Reiter).
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Jegliche Haftung wird abgelehnt
Vergangene Anlässe
Fahrtraining
Das Trainingsfahren dient der Vorbereitung auf Fahrturniere oder einfach zur Weiterbildung von Pferd und Mensch.
Das Training wird von Stefan Holzherr geleitet und dem Können der Teilnehmer/Pferde angepasst. Je nach Bedürfnis
der Teilnehmenden, kann der Schwerpunkt in den Fahrlektionen auf Dressur oder Kegelfahren gelegt werden.
Samstag, 26. 9. 2020: Fahrtraining
Selbständiges Aufwärmen, Fahrunterricht im Dressurviereck
Sonntag 27.9.2020: Fahrtraining (Morgen)
Selbständiges Aufwärmen, Fahrunterricht im Dressurviereck
Kegelfahren (Nachmittag)
Begleitete Parcoursbesichtigung, selbständiges Aufwärmen und anschliessend
Absolvieren des Parcours zweimal in Folge mit Zeitmessung
Informationen / Allgemeine Bedingungen
Anmeldung Bis 7.September mittels Anmeldeformular an:
Nicole Oberer, Unterdorfstrasse 34, 4415 Lausen, 078 842 90 41, nicole.oberer@gmx.ch
Trainingsspringen und interne Vereinsprüfung
Datum: 3. Oktober 2020 (der Anlass findet nur bei guten Bodenverhältnissen statt)
Zeit: ab ca. 13.30 Uhr (je nachdem, wie viele Gruppen es gibt)
Ort: auf unserem Rasenplatz in Bubendorf
Stufen: Stufe 1 60 – 70cm
Stufe 2 70 – 80 cm
Stufe 3 80 – 90 cm
Stufe 4 90-100 cm
Stufe 5 100-110 cm
Ablauf: Selbstständiges Warmreiten / Einspringen
Parcoursspringen nach Einteilung
Für die Vereinsprüfung wird die Zeit gestoppt und beide Umgänge werden zusammen gezählt. Aktive und Junioren werden separat rangiert
Kosten: Mitglieder KVBL CHF 25.- zwei Parcours,
inkl. Vereinsmeisterschaft.
Nichtmitglieder CHF 25.- für den ersten Parcours
CHF 10.- für den zweiten Parcours
Barzahlung vor dem Start
Bemerkungen: Der Parcours wird von Manuel Wüthrich gestellt.
Stufe bitte bei Anmeldung angeben.
Genaue Zeiteinteilung wird nach Anmeldeschluss per Mail mitgeteilt.
Vereinsmitglieder des Kavallerieverein Baselland nehmen automatisch an der Vereinsmeisterschaft teil
Mindestanforderung Brevet, das Tragen eines Reithelm ist Obligatorisch, Versicherung ist Sache der Teilnehmer, der KVBL lehnt jegliche Haftung ab.
Anmeldung (Name, Stufe, Email,/Tel.) bis spätestens Montag, den 28. September 2020 an:
Catherine Harr, 076 329 88 85 oder cate80@gmx.ch
Die Anmeldung ist verbindlich!
Trainingsdressur und interne Vereinsmeisterschaft
Trainingsdressur und interne Vereinsmeisterschaft
Wann: Samstag 3. Oktober 2020
Zeit: ab ca. 8.00 Uhr
Leitung: Mirjam Stemmler
Kursort: Reitplatz Bad Bubendorf
bei sehr schlechtem Wetter und bei zu wenig Teilnehmer kann der
Anlass leider nicht stattfinden
Kosten: Mitglieder CHF 25.00, Nichtmitglieder CHF 35.00
das Kursgeld ist bar vor Ort zu bezahlen.
Anmeldung: Die Anmeldung ist verbindlich! (gewünschtes Programm mitteilen)
Genaue Zeiteinteilung erfolgt nach Anmeldeschluss per Mail.
Das Dressurprogramm Reiten gestaltet sich wie folgt:
Es wird ein Programm nach Wahl geritten (alle Programme auf 55m, es kann
auch zb. ein GA03/40 auf 55m geritten werden), welches von Mirjam Stemmler
gerichtet und anschliessend nachbesprochen wird.
Gerichtet wird wie üblich, für die Rangierung zählt jedoch nur die Prozentzahl. Aktive
und Junioren werden separat rangiert.
Das Abreiten erfolgt selbstständig und auf unserem Rasenplatz. Erst wenn der
vorherige Teilnehmer am Nachbesprechen ist, kann auf dem Viereck geritten
werden.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der KVBL lehnt jegliche Haftung ab. Das
Tragen eines Reithelm ist obligatorisch.
Anmeldung bis Montag 28 September 2020 (Vereinsmitglieder haben Vorrang):
Silvia Strübin, Feldhof 116, 4493 Wenslingen
E-Mail: silvia_struebin@hotmail.com
Tel: 079 779 27 30ß
Springkurs mit Marion Stadelmann
Ab dem 24.06.2020 bieten 8x wir einen Springkurs mit Marion Stadelmann. Der Kurs kostet 180.- für Mitglider und 240.- für Externe. Anmeldungen nimmt Jessica Hossle entgegen unter Tel. 079 585 15 18 oder jessi.hossle@bluewin.ch
Dressurstangenkurs mit Anuschka Hossle
Ab dem 18.06.2020 findet 6x ein Dressurstangenkurs mit Anuschka Hossle statt. Anmeldungen bitte an Jessica Hossle Tel.: 079 585 15 18 oder jessi.hossle@bluewin.ch

Jahresprogramm 2021
Januar/Februar
Winterspringkurs
Die GV ist abgesagt und findet in schriftlicher Form statt.
April / Mai
Dressurwochenende
Mentaltraining
Juni
- Aufbau CS
05. & 06. Concours Kavallerieverein Baselland «Schänzli Basel»
07. Abbau CS - & 27 Juni Fahrtraining
Dressur – Stangenkurs
Juli / August
Sommerspringkurs
Geländetraining
September
Juniorentag
Oktober
Patrouillenritt
November / Dezember
Schlusssitz – Raclette essen
Januar / Februar
GV und Helferessen
Fondueessen & Schlittel-Plausch Wasserfallen
Downloads
Kontakt
Reitplatz Kavallerieverein Baselland
Wattwerkstrasse
4416 Bubendorf
Vereinsadresse
Baumgartenweg 1
4402 Frenkendorf
Wünsche und Vorschläge fürs Tätigkeitsprogramm können jederzeit gemeldet werden!